
Herzlich willkommen in Stadtlohn!
Stadtlohn das gemütliche Städtchen im westlichen Münsterland bietet Einheimischen als auch Besuchern viele abwechslungsreiche Möglichkeiten. Wer die Natur liebt, gerne Rad fährt, wandert oder einfach mal ausspannen möchte, ist in Stadtlohn genau richtig. Idyllisch inmitten der münsterländischen Parklandschaft gelegen, bietet die Nähe zur niederländischen Grenze zusätzlich viel Abwechslung.
Die Anbindung an den Europaradweg R1, die Flamingoroute und die Berkel-Route macht Stadtlohn zum idealen Startpunkt für Unternehmungen mit dem Fahrrad. Darüber hinaus werden über das Jahr hinweg viele attraktive Veranstaltungen geboten. Genussvolle Gastlichkeit erleben Sie in guten Restaurants und Cafés und in schönen Unterkünften.
WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!
Aktuelle Termine in der Stadt Stadtlohn
Der Stadtlohner Wochenmarkt findet in der Regel donnerstags von 12 Uhr bis 18 Uhr und samstags von 7 Uhr bis 12 Uhr auf dem Stadtlohner Marktplatz statt.
Öffnungszeiten:
Der Markt ist jeweils am
- Donnerstag von 12 bis 18 Uhr und
- am Samstag von 7 bis 12.30 Uhr
geöffnet.
Homepage: https://www.stadtlohn.de
E-Mail: info@stadtlohn.de
E-Mail: info@DRKStadtlohn.de
48703 Stadtlohn
Der Stadtlohner Wochenmarkt findet in der Regel donnerstags von 12 Uhr bis 18 Uhr und samstags von 7 Uhr bis 12 Uhr auf dem Stadtlohner Marktplatz statt.
Öffnungszeiten:
Der Markt ist jeweils am Donnerstag von 12 bis 18 Uhr und am Samstag von 7 bis 12.30 Uhr geöffnet.
Angeboten werden unterschiedliche Strecken und Tempogruppen
22 km in 6:10/6:4515 km in 7:0022 km in 7:0033 km in 7:00
E-Mail: klaus.wansing@sus-laufabteilung.de
Gezeigt werden originale Schlachtfeldfunde, rund 50 Kupferstiche sowie ein 20 qm großes Diorama mit 15.000 Miniatursoldaten.
Die Schlacht bei Stadtlohn am 6. August 1623 war ein bedeutendes militärisches Ereignis des Dreißigjährigen Krieges in ganz Nordwestdeutschland. Der Name Stadtlohn war kurzfristig europaweit ein Begriff. Nach der Schlacht wütete der Krieg noch weitere 25 Jahre, bis 1648. In diesem Jahr stand Westfalen erneut im Mittelpunkt der europäischen Politik. In Münster und Osnabrück wurde der Westfälische Frieden geschlossen, der das Ende des Dreißigjährigen Krieges besiegelte.
Aus Anlass des 400. Jahrestages der Schlacht bei Stadtlohn findet vom 4. März bis zum 28. Oktober 2023 eine große Ausstellung im Eichenhof statt. Hier ist unter anderem das Diorama zu sehen, das die Schlacht in einer originalgetreu nachgebildeten Landschaft als historische und volkskundliche Miniaturwelt im Maßstab 1:72 darstellt.
Weitere Infos: www.stadtlohn.de/1623
Das Buch "Die Schlacht im Lohner Bruch bei Stadtlohn" von Ulrich Söbbing, Leiter des Stadtarchivs, ist zum Preis von 19 € in den Stadtlohner Buchhandlungen, im Bürgerbüro und beim Stadtmarketing erhältlich.
48703 Stadtlohn
Musikalische Ohrwürmer
Unsere 12te Matinee mit tollen musikalischen Gästen ist eine Ohrwurmgefahr zum Mitsingen.
E-Mail: k-luediger@gmx.de
E-Mail: info@DRKStadtlohn.de
48703 Stadtlohn
Gezeigt werden originale Schlachtfeldfunde, rund 50 Kupferstiche sowie ein 20 qm großes Diorama mit 15.000 Miniatursoldaten.
Die Schlacht bei Stadtlohn am 6. August 1623 war ein bedeutendes militärisches Ereignis des Dreißigjährigen Krieges in ganz Nordwestdeutschland. Der Name Stadtlohn war kurzfristig europaweit ein Begriff. Nach der Schlacht wütete der Krieg noch weitere 25 Jahre, bis 1648. In diesem Jahr stand Westfalen erneut im Mittelpunkt der europäischen Politik. In Münster und Osnabrück wurde der Westfälische Frieden geschlossen, der das Ende des Dreißigjährigen Krieges besiegelte.
Aus Anlass des 400. Jahrestages der Schlacht bei Stadtlohn findet vom 4. März bis zum 28. Oktober 2023 eine große Ausstellung im Eichenhof statt. Hier ist unter anderem das Diorama zu sehen, das die Schlacht in einer originalgetreu nachgebildeten Landschaft als historische und volkskundliche Miniaturwelt im Maßstab 1:72 darstellt.
Weitere Infos: www.stadtlohn.de/1623
Das Buch "Die Schlacht im Lohner Bruch bei Stadtlohn" von Ulrich Söbbing, Leiter des Stadtarchivs, ist zum Preis von 19 € in den Stadtlohner Buchhandlungen, im Bürgerbüro und beim Stadtmarketing erhältlich.
48703 Stadtlohn
Ponyreiten in der Johannes-Reithalle am Losbergpark
Parallel zum Ponyreiten bietet das Johannes-Café frischen Kaffee und Kuchen an.
Das Reittherapiezentrum Stadtlohn unterstützt die Förderung und Rehabilitation behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener.
E-Mail: johannes-foerderwerk@stadtlohn.de
Großer Sitzungssaal, 1. OG

Gutschein
Mit dem Stadtlohn Gutschein besitzt Stadtlohn seit 2016 seinen eigenen, lokalen Gutschein und damit eine Geschenkidee, die den Bürgerinnen und Bürgern nahezu unbegrenzte Einkaufsmöglichkeiten bietet.