Das Konzert findet im Kultur-, Heimat- und Integrationszentrum Stadtlohn (KIZS) Eschstraße 23 statt – und nicht wie zunächst angekündigt in der Berkelmühle.
Ánnámáret ist nicht nur eine beeindruckende Interpretin, die in Nuorgam, dem nördlichsten Dorf Finnlands, lebt. Sie ist auch ein aktives Mitglied der samischen Gemeinschaft in Sápmi, dem Siedlungsgebiet der Samen. Dort ist Ánnámáret umgeben von Rentieren und der Natur – eine unerschöpfliche Inspirationsquelle für ihre Musik. In ihren Live-Auftritt integriert sie auch Videokunst von Marja Viitahuhta, die mehr über die Familiengeschichte erzählt. Der Konzertabend findet in Kooperation mit der Stadt Stadtlohn und dem SMS-StadtMarketing Stadtlohn statt.
Einlass für das Konzert im Stadtlohn ist an dem Freitagabend um 19.30 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf für 20 Euro (ermäßigt 17 Euro), an der Abendkasse 23 Euro (ermäßigt 20 Euro).
Insgesamt lädt das Münsterland Festival part 12 unter dem Motto „Von 1000 Seen zu 100 Schlössern“ vom 6. Oktober bis zum 5. November mit mehr als 30 Konzerten, sechs Kunst- und acht Dialogprojekten in 35 Städten und Gemeinden im Münsterland zu Musik, Kunst und Dialogen ein. Gastland ist in diesem Jahr Finnland. Veranstalter ist der Münsterland e.V., die Künstlerische Leitung hat Christine Sörries inne.
Das vollständige Festival-Programm sowie Tickets und weitere Infos gibt es online auf www.muensterland-festival.de. Dort können sich Interessierte auch ein Programmbuch bestellen und kostenlos nach Hause schicken lassen.
Veranstalter
Veranstalter: Münsterland e.V.
Festivalleiter: Lars Krolik (Münsterland e.V.)
Künstlerische Leiterin: Christine Sörries
Partner und Förderer
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (Förderprogramm Regionales Kultur Programm NRW), Kreise des Münsterlandes (Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf), Stadt Münster, LWL-Kulturabteilung, Finnland-Institut, Visit Finland, Muusikkojen liitto – Finnish Musicians' Union, Music Finland, Sparkasse Münsterland Ost, Sparkasse Westmünsterland, Kreissparkasse Steinfurt, Hilde und Bode Crone-Stiftung, Stiftung Kunst und Kultur Münsterland, Procar Automobile Münsterland, KulturStiftung Masthoff, Pianohaus Micke, reiseart, Münsterland Siegel, kultur.west (Medienpartner), Westfalenspiegel (Medienpartner), WDR 3 (Kulturpartner), Deutsch-Finnische Gesellschaft e.V. (Medienpartner)