Stadtmarketing Stadtlohn

Dufkampstraße 11
48703 Stadtlohn
Tel.: 0 25 63 / 87 866
Fax: 0 25 63 / 87 9866
info@stadtmarketing-stadtlohn.de


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag  
09:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 17:00 Uhr

Herzlich willkommen in Stadtlohn!

Stadtlohn das gemütliche Städtchen im westlichen Münsterland bietet Einheimischen als auch Besuchern viele abwechslungsreiche Möglichkeiten. Wer die Natur liebt, gerne Rad fährt, wandert oder einfach mal ausspannen möchte, ist in Stadtlohn genau richtig. Idyllisch inmitten der münsterländischen Parklandschaft gelegen, bietet die Nähe zur niederländischen Grenze zusätzlich viel Abwechslung. 

Die Anbindung an den Europaradweg R1, die Flamingoroute und die Berkel-Route macht Stadtlohn zum idealen Startpunkt für Unternehmungen mit dem Fahrrad. Darüber hinaus werden über das Jahr hinweg viele attraktive Veranstaltungen geboten. Genussvolle Gastlichkeit erleben Sie in guten Restaurants und Cafés und in schönen Unterkünften. 

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH! 

Aktuelle Termine in der Stadt Stadtlohn

Ausstellung zum 400. Jahrestag der "Schlacht im Lohner Bruch"
01.10.2023 14:00 - 18:00

Gezeigt werden originale Schlachtfeldfunde, rund 50 Kupferstiche sowie ein 20 qm großes Diorama mit 15.000 Miniatursoldaten.

Die Schlacht bei Stadtlohn am 6. August 1623 war ein bedeutendes militärisches Ereignis des Dreißigjährigen Krieges in ganz Nordwestdeutschland. Der Name Stadtlohn war kurzfristig europaweit ein Begriff. Nach der Schlacht wütete der Krieg noch weitere 25 Jahre, bis 1648. In diesem Jahr stand Westfalen erneut im Mittelpunkt der europäischen Politik. In Münster und Osnabrück wurde der Westfälische Frieden geschlossen, der das Ende des Dreißigjährigen Krieges besiegelte.

Aus Anlass des 400. Jahrestages der Schlacht bei Stadtlohn findet vom 4. März bis zum 28. Oktober 2023 eine große Ausstellung im Eichenhof statt. Hier ist unter anderem das Diorama zu sehen, das die Schlacht in einer originalgetreu nachgebildeten Landschaft als historische und volkskundliche Miniaturwelt im Maßstab 1:72 darstellt.

Weitere Infos: www.stadtlohn.de/1623

Das Buch "Die Schlacht im Lohner Bruch bei Stadtlohn" von Ulrich Söbbing, Leiter des Stadtarchivs, ist zum Preis von 19 € in den Stadtlohner Buchhandlungen, im Bürgerbüro und beim Stadtmarketing erhältlich.

 

Landhaus Eichenhof, Almsick 43
48703 Stadtlohn
Parkeisenbahn
01.10.2023 14:30 - 18:00

An jedem Sonn- und Feiertag von Mitte Mai bis Oktober fährt für alle Kinder die Parkeisenbahn des Eisenbahnclubs Stadtlohn im Losbergpark ihre Runden.

Der Fahrpreis beträgt 2,00 € (2 Runden) pro Kind. Erwachsene, die Kinder begleiten, können kostenlos mitfahren.

Es besteht auch die Möglichkeit, die Parkeisenbahn für Schulklassen, Kindergärten und private Gruppen zu mieten. Der Preis beträgt 50 € pro Stunde und ist unabhängig von der Anzahl der Kinder. Aus organisatorischen Gründen sollte eine Anmeldung mindestens vier Wochen vor dem Wunschtermin erfolgen.

Telefon: 0163 9294633
E-Mail: rembertvehlken@aol.de
Losbergpark, Uferstraße 35
48703 Stadtlohn
WLE-Eisenbahnmuseum
01.10.2023 14:30 - 18:00

Das WLE-Eisenbahnmuseum ist das einzige Museum über die Westfälische Landeseisenbahn und befindet sich im ehemaligen Bahnhofsgebäude.

Nachdem am 18. Oktober 1986 der letzte Zug im Rahmen einer Sonderfahrt auf der Strecke Borken-Stadtlohn-Vreden die Schienen entlang fuhr, wurde das Eisenbahnmuseum Stadtlohn 1996 durch den Eisenbahnclub Stadtlohn e.V. eröffnet und wird seitdem ehrenamtlich von den Mitgliedern unterhalten.

Der bereits am 31. Januar 1985 gegründete Eisenbahnclub Stadtlohn e.V. hat es sich von Anfang an zur Aufgabe gemacht, ein Eisenbahnmuseum bzw. eine Museumseisenbahn aufzubauen. Hierfür wurden über Jahre Fotos, Dokumente, Werkzeuge, Ausstattungsteile und Eisenbahnutensilien der Westfälischen Nordbahn gesammelt. Nach und nach kamen dann auch die Denkmallokomotive, der Personenwagen (Donnerbüchse), eine Motor-Draisine und eine alte Dampfwalze hinzu. Sie wurden alle aufwändig und liebevoll restauriert und in der Außenanlage aufgestellt. Auch weitere Signale, eine Schrankenanlage und eine Bahnhofsuhr erweiterten das Museumsangebot. Als besonderes Highlight fährt jedes Jahr an Sonn- und Feiertagen in der Zeit von Mai bis Oktober im Losbergpark die Parkbahn für die kleinen Eisenbahnliebhaber.

Homepage: https://www.ecsev.de
WLE-Eisenbahnmuseum, Bahnallee 2-4
48703 Stadtlohn
Wochenmarkt
05.10.2023 12:00 - 18:00

Der Stadtlohner Wochenmarkt findet in der Regel donnerstags von 12 Uhr bis 18 Uhr und samstags von 7 Uhr bis 12 Uhr auf dem Stadtlohner Marktplatz statt.

Wochenmarkt © Stadt StadtlohnÖffnungszeiten:

Der Markt ist jeweils am

  • Donnerstag von 12 bis 18 Uhr und
  • am Samstag von 7 bis 12.30 Uhr

geöffnet.

 

Telefon: 02563 87-0
Homepage: https://www.stadtlohn.de
E-Mail: info@stadtlohn.de
Marktplatz, Markt 3, 48703 Stadtlohn
Wochenmarkt
07.10.2023 07:00 - 12:30

Der Stadtlohner Wochenmarkt findet in der Regel donnerstags von 12 Uhr bis 18 Uhr und samstags von 7 Uhr bis 12 Uhr auf dem Stadtlohner Marktplatz statt.

Wochenmarkt © Stadt Stadtlohn

Öffnungszeiten:

Der Markt ist jeweils am Donnerstag von 12 bis 18 Uhr und am Samstag von 7 bis 12.30 Uhr geöffnet.

Telefon: 02563 87-0
Marktplatz, Markt 3, 48703 Stadtlohn
Ausstellung zum 400. Jahrestag der "Schlacht im Lohner Bruch"
07.10.2023 14:00 - 18:00

Gezeigt werden originale Schlachtfeldfunde, rund 50 Kupferstiche sowie ein 20 qm großes Diorama mit 15.000 Miniatursoldaten.

Die Schlacht bei Stadtlohn am 6. August 1623 war ein bedeutendes militärisches Ereignis des Dreißigjährigen Krieges in ganz Nordwestdeutschland. Der Name Stadtlohn war kurzfristig europaweit ein Begriff. Nach der Schlacht wütete der Krieg noch weitere 25 Jahre, bis 1648. In diesem Jahr stand Westfalen erneut im Mittelpunkt der europäischen Politik. In Münster und Osnabrück wurde der Westfälische Frieden geschlossen, der das Ende des Dreißigjährigen Krieges besiegelte.

Aus Anlass des 400. Jahrestages der Schlacht bei Stadtlohn findet vom 4. März bis zum 28. Oktober 2023 eine große Ausstellung im Eichenhof statt. Hier ist unter anderem das Diorama zu sehen, das die Schlacht in einer originalgetreu nachgebildeten Landschaft als historische und volkskundliche Miniaturwelt im Maßstab 1:72 darstellt.

Weitere Infos: www.stadtlohn.de/1623

Das Buch "Die Schlacht im Lohner Bruch bei Stadtlohn" von Ulrich Söbbing, Leiter des Stadtarchivs, ist zum Preis von 19 € in den Stadtlohner Buchhandlungen, im Bürgerbüro und beim Stadtmarketing erhältlich.

 

Landhaus Eichenhof, Almsick 43
48703 Stadtlohn
Ponyreiten
08.10.2023 14:00 - 18:00

Ponyreiten in der Johannes-Reithalle am Losbergpark

Parallel zum Ponyreiten bietet das Johannes-Café frischen Kaffee und Kuchen an.

Das Reittherapiezentrum Stadtlohn unterstützt die Förderung und Rehabilitation behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener.

Telefon: 02563 4044019
E-Mail: johannes-foerderwerk@stadtlohn.de
Johannes-Reithalle, Uferstraße 27
Ausstellung zum 400. Jahrestag der "Schlacht im Lohner Bruch"
08.10.2023 14:00 - 18:00

Gezeigt werden originale Schlachtfeldfunde, rund 50 Kupferstiche sowie ein 20 qm großes Diorama mit 15.000 Miniatursoldaten.

Die Schlacht bei Stadtlohn am 6. August 1623 war ein bedeutendes militärisches Ereignis des Dreißigjährigen Krieges in ganz Nordwestdeutschland. Der Name Stadtlohn war kurzfristig europaweit ein Begriff. Nach der Schlacht wütete der Krieg noch weitere 25 Jahre, bis 1648. In diesem Jahr stand Westfalen erneut im Mittelpunkt der europäischen Politik. In Münster und Osnabrück wurde der Westfälische Frieden geschlossen, der das Ende des Dreißigjährigen Krieges besiegelte.

Aus Anlass des 400. Jahrestages der Schlacht bei Stadtlohn findet vom 4. März bis zum 28. Oktober 2023 eine große Ausstellung im Eichenhof statt. Hier ist unter anderem das Diorama zu sehen, das die Schlacht in einer originalgetreu nachgebildeten Landschaft als historische und volkskundliche Miniaturwelt im Maßstab 1:72 darstellt.

Weitere Infos: www.stadtlohn.de/1623

Das Buch "Die Schlacht im Lohner Bruch bei Stadtlohn" von Ulrich Söbbing, Leiter des Stadtarchivs, ist zum Preis von 19 € in den Stadtlohner Buchhandlungen, im Bürgerbüro und beim Stadtmarketing erhältlich.

 

Landhaus Eichenhof, Almsick 43
48703 Stadtlohn
Parkeisenbahn
08.10.2023 14:30 - 18:00

An jedem Sonn- und Feiertag von Mitte Mai bis Oktober fährt für alle Kinder die Parkeisenbahn des Eisenbahnclubs Stadtlohn im Losbergpark ihre Runden.

Der Fahrpreis beträgt 2,00 € (2 Runden) pro Kind. Erwachsene, die Kinder begleiten, können kostenlos mitfahren.

Es besteht auch die Möglichkeit, die Parkeisenbahn für Schulklassen, Kindergärten und private Gruppen zu mieten. Der Preis beträgt 50 € pro Stunde und ist unabhängig von der Anzahl der Kinder. Aus organisatorischen Gründen sollte eine Anmeldung mindestens vier Wochen vor dem Wunschtermin erfolgen.

Telefon: 0163 9294633
E-Mail: rembertvehlken@aol.de
Losbergpark, Uferstraße 35
48703 Stadtlohn
Plattdeutscher Gesprächskreis
10.10.2023

"Vertällekes ut`t Kaspel un ut de Büürte" im Haus Hakenfort, Mundartpflege für alle Freunde der plattdeutschen Sprache.

Auch Personen, die nicht Mitglied im Heimatverein sind, sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Telefon: 02563 4002070Donnerstagsab15Uhr
Haus Hakenfort, Dufkampstraße 11
Stadtlohn kauft ein
Stadtlohn kauft ein

Ob gemütlicher Einkaufsbummel oder eine kleine Besorgung, die Stadtlohner Unternehmen und Einzelhändler haben das passende Angebot für jeden Kunden. Zahlreiche Aktionen der Händler und der Stadt runden das breite Sortiment ab. An vielen verkaufsoffenen Wochenenden lädt die Stadt Stadtlohn zu zusätzlichen Einkaufsmöglichkeiten ein und bietet den kleinen und großen Besuchern ein buntes Rahmenprogramm.

Wochenmarkt
Stadtlohn
geht aus
Stadtlohn
Gutschein

Mit dem Stadtlohn Gutschein besitzt Stadtlohn seit 2016 seinen eigenen, lokalen Gutschein und damit eine Geschenkidee, die den Bürgerinnen und Bürgern nahezu unbegrenzte Einkaufsmöglichkeiten bietet.

Jetzt informieren
Online Shop