Stadtmarketing Stadtlohn

Dufkampstraße 11
48703 Stadtlohn
Tel.: 0 25 63 / 87 866
Fax: 0 25 63 / 87 9866
info@stadtmarketing-stadtlohn.de


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag  
09:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 17:00 Uhr

Veranstaltungen in Stadtlohn

Was wäre Stadtlohn ohne seine Feste?

Brauchtum und Traditionen spielen in Stadtlohn eine bedeutende Rolle. Sie erzählen Geschichten von Gemeinschaften, Geselligkeit und Religion. So wird alljährlich in großem Rahmen Karneval gefeiert, die verschiedenen Schützenvereine richten ihre Schützenfeste für Mitglieder und Besucher aus und an religiösen Traditionen, wie dem Nikolausumzug oder das Palmsingen der Kinder eine Woche vor dem Osterfest wird festgehalten.


Es finden viele jährlich wiederkehrende Veranstaltungen statt:

  • Karneval mit Büttabenden, Kinderumzug (Karnevalssonntag) und großem Rosenmontagsumzug
  • verkaufsoffene Wochenenden
  • Citylauf
  • Stadtlohner Kirmes (Wochenende mit dem 1. Sonntag im Juli)
  • Stadtlohner Kriterium "Nachtuhlenrennen" (Freitag vor dem 1. Sonntag im Juli)
  • Stadtlohner Reitertage (1. Wochenende im August)
  • Dodge-Ball-Beachcup (im August)
  • Kiepenkerlsonntag (3. Sonntag im Oktober) 
  • Stadtlohner Weihnachtsmarkt (3. Adventswochenende)
  • Silvesterlauf (31. Dezember)

Wenn auch Sie auf eine interessante Veranstaltung hinweisen möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link.

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
Kategorien
Schützenfest Almsick
27.05.2023 - 29.05.2023

Schützenfest des Schützenvereins St. Hubertus Almsick 1718 e.V.

Homepage: https://www.schuetzenverein-almsick.de
E-Mail: hermann.heumer@schuetzenverein-almsick.de
Sportplatz Almsick
Wochenmarkt
27.05.2023 07:00 - 12:30

Der Stadtlohner Wochenmarkt findet in der Regel donnerstags von 12 Uhr bis 18 Uhr und samstags von 7 Uhr bis 12 Uhr auf dem Stadtlohner Marktplatz statt.

Bild: Wochenmarkt (wochenmarkt.jpg)

Öffnungszeiten:

Der Markt ist jeweils am Donnerstag von 12 bis 18 Uhr und am Samstag von 7 bis 12.30 Uhr geöffnet.

Telefon: 02563 87-0
Marktplatz, Markt 3, 48703 Stadtlohn
Ausstellung zum 400. Jahrestag der "Schlacht im Lohner Bruch"
27.05.2023 14:00 - 18:00

Gezeigt werden originale Schlachtfeldfunde, rund 50 Kupferstiche sowie ein 20 qm großes Diorama mit 15.000 Miniatursoldaten.

Die Schlacht bei Stadtlohn am 6. August 1623 war ein bedeutendes militärisches Ereignis des Dreißigjährigen Krieges in ganz Nordwestdeutschland. Der Name Stadtlohn war kurzfristig europaweit ein Begriff. Nach der Schlacht wütete der Krieg noch weitere 25 Jahre, bis 1648. In diesem Jahr stand Westfalen erneut im Mittelpunkt der europäischen Politik. In Münster und Osnabrück wurde der Westfälische Frieden geschlossen, der das Ende des Dreißigjährigen Krieges besiegelte.

Aus Anlass des 400. Jahrestages der Schlacht bei Stadtlohn findet vom 4. März bis zum 28. Oktober 2023 eine große Ausstellung im Eichenhof statt. Hier ist unter anderem das Diorama zu sehen, das die Schlacht in einer originalgetreu nachgebildeten Landschaft als historische und volkskundliche Miniaturwelt im Maßstab 1:72 darstellt.

Weitere Infos: www.stadtlohn.de/1623

Das Buch "Die Schlacht im Lohner Bruch bei Stadtlohn" von Ulrich Söbbing, Leiter des Stadtarchivs, ist zum Preis von 19 € in den Stadtlohner Buchhandlungen, im Bürgerbüro und beim Stadtmarketing erhältlich.

 

Landhaus Eichenhof, Almsick 43
48703 Stadtlohn
Ausstellung zum 400. Jahrestag der "Schlacht im Lohner Bruch"
28.05.2023 14:00 - 18:00

Gezeigt werden originale Schlachtfeldfunde, rund 50 Kupferstiche sowie ein 20 qm großes Diorama mit 15.000 Miniatursoldaten.

Die Schlacht bei Stadtlohn am 6. August 1623 war ein bedeutendes militärisches Ereignis des Dreißigjährigen Krieges in ganz Nordwestdeutschland. Der Name Stadtlohn war kurzfristig europaweit ein Begriff. Nach der Schlacht wütete der Krieg noch weitere 25 Jahre, bis 1648. In diesem Jahr stand Westfalen erneut im Mittelpunkt der europäischen Politik. In Münster und Osnabrück wurde der Westfälische Frieden geschlossen, der das Ende des Dreißigjährigen Krieges besiegelte.

Aus Anlass des 400. Jahrestages der Schlacht bei Stadtlohn findet vom 4. März bis zum 28. Oktober 2023 eine große Ausstellung im Eichenhof statt. Hier ist unter anderem das Diorama zu sehen, das die Schlacht in einer originalgetreu nachgebildeten Landschaft als historische und volkskundliche Miniaturwelt im Maßstab 1:72 darstellt.

Weitere Infos: www.stadtlohn.de/1623

Das Buch "Die Schlacht im Lohner Bruch bei Stadtlohn" von Ulrich Söbbing, Leiter des Stadtarchivs, ist zum Preis von 19 € in den Stadtlohner Buchhandlungen, im Bürgerbüro und beim Stadtmarketing erhältlich.

 

Landhaus Eichenhof, Almsick 43
48703 Stadtlohn
Parkeisenbahn
28.05.2023 14:30 - 18:00

An jedem Sonn- und Feiertag von Mitte Mai bis Oktober fährt für alle Kinder die Parkeisenbahn des Eisenbahnclubs Stadtlohn im Losbergpark ihre Runden.

Der Fahrpreis beträgt 2,00 € (2 Runden) pro Kind. Erwachsene, die Kinder begleiten, können kostenlos mitfahren.

Es besteht auch die Möglichkeit, die Parkeisenbahn für Schulklassen, Kindergärten und private Gruppen zu mieten. Der Preis beträgt 50 € pro Stunde und ist unabhängig von der Anzahl der Kinder. Aus organisatorischen Gründen sollte eine Anmeldung mindestens vier Wochen vor dem Wunschtermin erfolgen.

Telefon: 0163 9294633
E-Mail: rembertvehlken@aol.de
Losbergpark, Uferstraße 35
48703 Stadtlohn
Arbeitsgruppe Klimaschutz
30.05.2023 17:00 - 18:30
Rathaus, 48703 Stadtlohn
Großer Sitzungssaal, 1. OG