Veranstaltungen in Stadtlohn
Was wäre Stadtlohn ohne seine Feste?
Brauchtum und Traditionen spielen in Stadtlohn eine bedeutende Rolle. Sie erzählen Geschichten von Gemeinschaften, Geselligkeit und Religion. So wird alljährlich in großem Rahmen Karneval gefeiert, die verschiedenen Schützenvereine richten ihre Schützenfeste für Mitglieder und Besucher aus und an religiösen Traditionen, wie dem Nikolausumzug oder das Palmsingen der Kinder eine Woche vor dem Osterfest wird festgehalten.
Es finden viele jährlich wiederkehrende Veranstaltungen statt:
- Karneval mit Büttabenden, Kinderumzug (Karnevalssonntag) und großem Rosenmontagsumzug
- verkaufsoffene Wochenenden
- Boule, Baguette & Wein
- Citylauf
- Stadtlohner Kirmes (Wochenende mit dem 1. Sonntag im Juli)
- Stadtlohner Kriterium "Nachtuhlenrennen" (Freitag vor dem 1. Sonntag im Juli)
- Stadtlohner Reitertage (1. Wochenende im August)
- Dodge-Ball-Beachcup (im August)
- ISG-Sommerkonzerte
- Kiepenkerlsonntag (3. Sonntag im Oktober)
- Stadtlohner Weihnachtsmarkt (3. Adventswochenende)
- Silvesterlauf (31. Dezember)
- Zeit am Pütt
Wenn auch Sie auf eine interessante Veranstaltung hinweisen möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link.
| ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 1 | 2 | 3 | 4 |
Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Rathauses geöffnet:Montags bis mittwochs von 08:30 bis 12:30 Uhr sowie 14:30 bis 16:30 Uhr.Donnerstags von 08:30 bis 12:30 Uhr sowie 14:30 bis 17:30 Uhr.Freitags von 08:30 bis 12:30 Uhr.Führungen für Gruppen sind auf Anfrage beim Stadtarchiv möglich.
Die Ausstellung beleuchtet die Entwicklung der nationalsozialistischen Herrschaft und des Zweiten Weltkriegs in Stadtlohn. Der Fokus liegt auf den Ereignissen in Stadtlohn im Frühjahr 1945: Die Bombenangriffe am 11. und 21. März 1945 und die Eroberung der "Festung" Stadtlohn durch alliierte Truppen Ende März 1945. Die Angriffe forderten zahlreiche Opfer und führten zu erheblichen Zerstörungen in der Innenstadt. Viele Gebäude, darunter auch historische Gebäude, wurden zerstört. Gezeigt werden unter anderem viele Fotografien der zerstörten Innenstadt nach der Eroberung durch die Briten.
Führungen für Schulklassen und andere interessierte Gruppen sind auf Anfrage möglich.
E-Mail: archiv@stadtlohn.de
Jeden vierten Dienstag im Monat um 15 Uhr findet im Haus Hakenfort der Stadtlohner Spielenachmittag für Seniorinnen und Senioren statt.
© Richard HenrichsGängige Brett- und Kartenspiele stehen zur Verfügung, die Teilnahme ist kostenlos und Getränke können zum Selbstkostenpreis erworben werden. Das Angebot richtet sich vorwiegend an Seniorinnen und Senioren, eine starre Altersgrenze gibt es aber nicht.
Early Reggae/Rocksteady/Ska
Die Travelers All Stars sind eine der international angesagtesten Reggae- Bands der Ska & Rocksteady - Szene! Direkt vom Festival in London kommend, machen die Musiker aus Mexico City einen Stopp im Stadtlohner Café Forum!Einlass: 19:00Beginn :21:00

E-Mail: tenhumbergc@gmail.com
Der Stadtlohner Wochenmarkt findet in der Regel donnerstags von 12 Uhr bis 18 Uhr und samstags von 7 Uhr bis 12 Uhr auf dem Stadtlohner Marktplatz statt.
Öffnungszeiten:
Der Markt ist jeweils am
- Donnerstag von 12 bis 18 Uhr und
- am Samstag von 7 bis 12.30 Uhr
geöffnet.
Homepage: https://www.stadtlohn.de
E-Mail: info@stadtlohn.de
Am 26. und 27. April findet der Stadtlohner Frühling statt. Der SMS-StadtMarketing Stadtlohn e.V. lädt gemeinsam mit den Einzelhändlern in die Innenstadt ein. Los geht es am Samstagmorgen mit dem traditionellen Familientrödelmarkt. Dafür werden in den Straßen Marktstände mit Dach aufgebaut und so die Innenstadt wieder Treffpunkt für kleine Verkäufer, Trödler und Schnäppchenjäger. Anmeldungen sind ausschließlich online möglich unter: www.stadtlohn-gutschein.de/tickets.Rund um die St.-Otger-Kirche warten an diesem Wochenende wieder zahlreiche Händler mit einem bunt gemischten Warensortiment auf die Besucher. Es gibt Deko- und Geschenkartikel, modische Accessoires aber auch Infos rund um Aus- und Umbau. Die Stadtlohner Einzelhändler öffnen ihre Türen am Samstag bis 18 Uhr und am Sonntag von 13 Uhr bis 18 Uhr zu einem ausgiebigen Frühlings-Shopping. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich von den neusten Frühlings-Trends inspirieren. Das Karussell dreht auf dem Marktplatz seine Runden und das Bungee-Trampolin lädt ein zu hohen Sprüngen und Saltos. Für den musikalischen Rahmen am Sonntagnachmittag sorgen wieder einmal die Stadtlohner Musikkapellen. Sie bringen fröhliche Klänge in die Innenstadt und sorgen für gute Laune. Die Innenstadt bleibt während dem Wochenende für den Autoverkehr gesperrt. Die Besucher werden gebeten umliegende Parkplätze zu benutzen. Der Wochenmarkt am Samstag findet wie gewohnt auf dem Marktplatz statt.

Homepage: http://www.stadtmarketing-stadtlohn.de
E-Mail: info@stadtmarketing-stadtlohn.de
Am 26. April findet in der Rustybar in der Grabenstr. 41 in Stadtlohn das erste SKAlohner BILLY-Fest statt.Infos / Tickets unter schopfe@gmx.net oder unter stadtlohn-konzerte.de
Am 26. April findet in der Rustybar in der Grabenstr. 41 in Stadtlohn das erste SKAlohner BILLY-Fest statt.Infos / Tickets unter schopfe@gmx.net oder unter stadtlohn-konzerte.de
Einlass ist um 18 UhrHappy HOUR: 19 Uhr bis 20 UhrLine-Up:PADDLECELLDie Band Paddlecell ist eine deutsche Band, die sich durch eine Mischung aus Psychobilly und Horror-Ska auszeichnet.Heavy TeddysDie Heavy Teddys sind eine deutschsprachige Rockabilly-Band aus Köln, bekannt für ihre energiegeladenen Live Auftritte. Bony & The ShakersDie Band ist ein Rockabilly-Trio aus NRW.The ClustersDie Band The Clusters ist bekannt für ihre energiegeladene Mischung aus Rockabilly, Country, Psychobilly und Rock`n Roll.

Homepage: http://www.stadtlohn-konzerte.de
E-Mail: fronkholder1@googlemail.com
Festwochenende anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Wiesentaler Musikkapelle 1900 e. V.
Das Festwochenende steht unter dem Motto "Bei der Musik zuhaus". Ein Höhepunkt des verlängerten Festwochenendes wird der Sternmarsch der Musik- und Schützenvereine am Samstag Richtung Mühlenplatz zum Festakt des Jubiläums. Dabei sein wird auch die Partnerkapelle aus San Vito, der italienischen Partnerstadt Stadtlohns.
Programm zum Jubiläum:
Mittwoch, 30. April, 19.30 Uhr: „Tanz in den Mai“ im Wiesentaler Festzelt am Bomers Kamp mit „Nachtschicht“, Kartenvorverkauf:tickets.wiesentaler.de
Freitag, 2. Mai, 19.30 Uhr: Kommersabend im Wiesentaler Festzelt am Bomers Kamp
Samstag, 3. Mai13.00 Uhr: Sternmarsch Richtung Mühlenplatz14.30 Uhr: Festakt und Zusammenspiel aller Kapellen15.00 Uhr: Festumzug durch die Innenstadt zum Festzelt am Bomers Kamp16.00 Uhr: Dämmerschoppen im Wiesentaler Festzelt mit „Westfalen 7“19.30 Uhr: Jubiläumsparty im Festzelt mit „Picture One“