Am gesamten Wochenende bieten zahlreiche Händler ihre Waren in der Innenstadt an. Es werden Körbe, Lederwaren, Gürtel, Taschen und Kinderartikel verkauft und es gibt allerlei Infos rund um den
Hausbau, Sonnen- und Insektenschutz, Haustüren und Fenstern. Ein Kinderkarussell und ein Bungee-Trampolin werden wie immer für strahlende Kinderaugen sorgen.
Am Sonntag, 20. Oktober folgt dann traditionell der Höhepunkt mit dem Kiepenkerltreffen in der Stadtlohner Innenstadt. Der Name der Kiepenkerle leitet sich von der Kiepe ab, einer aus Holz und Korbgeflecht bestehenden Rückentrage, mit der die Kiepenkerle früher durch die Dörfer und Städte wanderten. Zur traditionellen Tracht der Kiepenkerle gehört aber auch eine Mütze, Pfeife, blauer Leinenkittel, Wanderstab und Holzschuhe. Die Kiepenkerle brachten früher Nahrungsmittel wie Eier, Milchprodukte und Geflügel in die Städte und versorgten im Gegenzug die ländlichen Gebiete mit Salz, Nachrichten und anderen Waren. Am Sonntag, wenn die Kiepenkerle und Bäuerinnen durch Stadtlohn ziehen, haben Sie Ihre Kiepe und Körbe wieder voll mit Äpfeln und Eiern. Die Teilnehmer kommen mit ihren farbenprächtigen Trachten aus Stadtlohn, Borculo, Haltern, Raesfeld, Nordkirchen, Wulfen, Billerbeck und Rheine um nur einige zu nennen.
Der große Umzug startet gegen 13.30 Uhr und führt, musikalisch begleitet von der Wiesentaler Musikkapelle 1900 e.V. durch die Innenstadt Richtung Marktpütt. Dort werden sie vor dem Fassanstich der Rolinck Brauerei mit Getränke Seifer von Bürgermeister Berthold Dittmann um 14.00 Uhr offiziell begrüßt.
Die Stadtlohner Einzelhändler laden an diesem Wochenende zum ausgiebigen Herbstshopping ein und öffnen ihre Geschäfte samstags bis 18.00 Uhr und am Sonntag von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Musikalisch begleitet wird der Sonntag durch die Wiesentaler Musikkapelle, die Stadtlohner Husaren und dem Spielmannszug Stadtlohn.
Für das leibliche Wohl ist mit Waffeln, Reibekuchen, Pommes und Co. bestens gesorgt. Die Gaststätten in der Innenstadt warten zudem mit Kaffee und Kuchen auf.
Die Innenstadt bleibt während dem Wochenende für den Autoverkehr gesperrt. Die Besucher werden gebeten umliegende Parkplätze zu benutzen.