Stadtmarketing Stadtlohn

Dufkampstraße 11
48703 Stadtlohn
Tel.: 0 25 63 / 87 8501
info@stadtmarketing-stadtlohn.de


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag  
09:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 17:00 Uhr

Stadtlohner Herbst, Jugendwerk Jubiläum, Fest der Kulturen

Ein hoffentlich goldener Herbst wird am 14. und 15. September in Stadtlohn eingeläutet. An diesem Wochenende findet wieder der beliebte Stadtlohner Herbst statt. Im Rahmen des dritten verkaufsoffenen Wochenendes in diesem Jahr wird zusätzlich das Jugendwerk Jubiläum und das Fest der Kulturen gefeiert werden.

Ein hoffentlich goldener Herbst wird am 14. und 15. September in Stadtlohn eingeläutet. An diesem Wochenende findet wieder der beliebte Stadtlohner Herbst statt. Im Rahmen des dritten verkaufsoffenen Wochenendes in diesem Jahr wird zusätzlich das Jugendwerk Jubiläum und das Fest der Kulturen gefeiert werden.

Am Samstag steht der Markt ganz im Zeichen der Jugend mit dem Jubiläum des Jugendwerks. Ab 14:00 Uhr startet ein buntes Programm mit Spiel & Action. Auf der ISG-Bühne vor der St. Otger Kirche wird das Jubiläum begleitet durch Live-Musik mit den Bands „Scheinbreit“ und „Randale“. Randale machen Rockmusik für Kinder. Eigentlich sogar Rockmusik für die ganze Familie. Manchmal sogar für Leute, die gar keine Kinder haben. Jedenfalls keine eigenen. Die leihen sich dann welche, damit sie bei den Konzerten nicht so auffallen.

Der Abend gehört dann ab 20.00 Uhr den Partygästen. Das Jugendkomitee feiert dann zusammen mit dem Jugendwerk die Aktion „Beats & Bratwurst“. Auf der ISG-Bühne wird dann DJ-Scheffwell und DJ-Firebeat zu Getränken und Bratwurst ordentlich einheizen.

Am Sonntag startet die vierte Auflage des „Fest der Kulturen“. Seit 2011 wird in regelmäßigen Abständen in Stadtlohn das Fest der Kulturen mit sehr positiver Resonanz durchgeführt. Erneut werden wieder zahlreiche Gruppen, Vereine und Kindergärten auf dem Markt und vor dem Rathaus zeigen, wie gemeinschaftlich die Vielfalt in Stadtlohn aktiv gelebt wird. Mit einem bunten Bühnenprogramm, kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt und zahlreichen Informations- und Aktionsständen wird wieder ein Ort der Begegnung geschaffen werden.

Von 12 Uhr bis 18 Uhr gibt es bunte Unterhaltung mit tollen Aktionen. Gestartet wird das Fest direkt nach dem Gottesdienst mit einer Eröffnung durch Bürgermeister Helmut Könning. Anschließend folgt ein buntes Bühnenprogramm mit Drum Circle, Line-Dance, Hip-Hop, Tanzgruppen und einem türkischen Kinderchor.

Natürlich darf auch an diesem verkaufsoffenen Wochenende das übliche Rahmenprogramm nicht zu kurz kommen. Rund um die St. Otger Kirche und in den angrenzenden Straßen werden verschiedene Verkaufs- und Informationsstände mit einem breiten Angebot an Kunsthandwerk aus Leder, Kinder- sowie Dekoartikeln und vielem mehr die Innenstadt säumen. Informationen werden gegeben zu Heizung und Sanitär sowie Sonnen-/Insektenschutz.

Am Sonntag sind auf der Klosterstraße die Treckerfreunde aus Büren mit ihren Treckern zu Gast und der Kaninchenzuchtverein wird in der Eschstraße anzutreffen sein. Viel zu sehen und zu lernen gibt es bei der Rollenden Waldschule Hegering. Hier wird es viele Informationen zu der heimischen Flora und Fauna geben und auch lebende Tiere, wie z.B. ein Greifvogel kann ganz aus der Nähe bestaunt werden.

Musikalisch begleitet wird der Sonntagnachmittag mit „Valse Loch“ aus den Niederlanden. Sie sorgen mit ihrem breiten Musikspektrum für Stimmung in den Straßen. Neben dem Musizieren sind sie auch immer für ein paar Späßchen zu haben. Als Stelzen-Walking-Act wird „Die Waldfee“ zu Gast sein. Sie verzaubert nicht nur durch ihr Kostüm und ihr strahlendes Lächeln. Eine kleine Gottesanbeterin ist ihr ständiger Begleiter. Sie treibt ihr Unwesen, ist frech und schüchtern zugleich und macht Schabernack. Mit Glücksblättchen und Blütenstaub öffnet sie alle Herzen.

Die kleinen Gäste können sich ebenfalls auf ein buntes Programm freuen. Ein Kinderkarussel und ein Riesentrampolin sorgen an beiden Tagen auf dem Marktplatz für strahlende Gesichter. Am Sonntagnachmittag ist die Hüpfburg wieder mit dem Jugendrotkreuz vertreten.
Die Stadtlohner Einzelhändler öffnen ihre Türen am Samstag bis 18:00 Uhr und auch am Sonntag kann man gemütlich von 13:00 bis 18:00 Uhr durch die Geschäfte bummeln. Mit dem verkaufsoffenen Wochenende beteiligt sich Stadtlohn in diesem Jahr zum zweiten Mal an der bundesweiten Aktion „Heimatshoppen“.

Ziel der Aktion Heimat shoppen ist es, die Bedeutung lokaler Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister für unsere Städte, Gemeinden und Regionen herauszustellen. Denn sie alle leisten einen wichtigen Beitrag zu mehr Lebensqualität.

Die gewerbliche Wirtschaft leistet mehr als nur die reine Versorgung der Bevölkerung mit Gütern und Dienstleistungen. Sie sichert Arbeits- und Ausbildungsplätze. Ihr vielseitiges gesellschaftliches Engagement trägt zur Belebung unserer Städte bei. Dies zeigt sich vielerorts durch die ehrenamtliche oder finanzielle Unterstützung von Schulen, Vereinen und Stadtfesten. Leistungen, die häufig übersehen werden.

Mit der Aktion „Heimat shoppen“ soll beim Kunden das Bewusstsein gestärkt werden, dass er durch den Einkauf vor Ort und den Besuch in der Stadt sein eigenes Lebensumfeld selbst mitgestaltet. Er „shoppt Heimat“! Die Besucher können gespannt sein auf viele individuelle Aktionen und Rabatte in den Geschäften.

Das Kochen zuhause kann am Stadtlohner Herbst Wochenende beruhigt einmal ausgelassen werden. Neben Pommes & Co. an den Imbissständen warten die Gastronomen in der Innenstadt mit Kaffee, Kuchen und warmen Leckereien auf hungrige Besucher.

Die Innenstadt ist während der Veranstaltung für den Autoverkehr komplett gesperrt. Bitte benutzen Sie das Parkdeck am Edeka oder die Parkplätze rund um die Innenstadt.

Die Stadt Stadtlohn, SMS-StadtMarketing Stadtlohn e.V. und das Jugendwerk wünschen allen Besuchern ein schönes und sonniges Wochenende in der Stadtlohner Innenstadt.