Stadtmarketing Stadtlohn

Dufkampstraße 11
48703 Stadtlohn
Tel.: 0 25 63 / 87 8501
info@stadtmarketing-stadtlohn.de


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag  
09:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 17:00 Uhr

Stadtlohner Herbst mit Europatreffen am 15. und 16. September 2018

Ein hoffentlich goldener Herbst wird am 15. und 16. September in Stadtlohn eingeläutet. An diesem Wochenende findet wieder der beliebte Stadtlohner Herbst statt. Zusätzlich zum verkaufsoffenen Wochenende mit dem bekannten Rahmenprogramm werden die Stadtlohner Städtepartner aus San Vito al Tagliamento, Dinkelland und Altlandsberg zu einem Europatreffen eingeladen.

Ein hoffentlich goldener Herbst wird am 15. und 16. September in Stadtlohn eingeläutet. An diesem Wochenende findet wieder der beliebte Stadtlohner Herbst statt. Zusätzlich zum verkaufsoffenen Wochenende mit dem bekannten Rahmenprogramm werden die Stadtlohner Städtepartner aus San Vito al Tagliamento, Dinkelland und Altlandsberg zu einem Europatreffen eingeladen.

Eigens für dieses Wochenende wird auf dem Marktplatz die Elektro-Weitzell-Bühne aufgebaut, auf der ein abwechslungsreiches Programm geboten wird.

Am Samstag wird um 11 Uhr zunächst eine Podiumsdiskussion zum Thema „Europäischer Arbeitsmarkt“ und die offizielle Preisverleihung des Logenplatz „Europa“ stattfinden. Im Anschluss startet um 15.00 Uhr das musikalische Programm mit italienischer Live-Musik. Totó Cam vermag es mit mittlerweile über 25 Jahren Gesangs- und Spielerfahrung spielend und singend dem Stadtlohner Herbst seine besondere Note zu verleihen. Er verfügt über ein breites Spektrum italienischer und deutscher Titel, so dass auf dem Markt mediterranes Flair erlebt werden kann.

Hinter Toto Cam verbirgt sich Salvatore Camagna, der in den 70er Jahren in Italien geboren wurde, aber seit 1987 in Deutschland lebt. Seit Generationen gehört Singen und Musizieren zum Alltagsleben seiner Familie. „So zog mich die Welt der Melodien und Harmonien schon als kleines Kind in ihren Bann.“ Totó Cam zählt zu den Top Adressen im Bereich Italo-Deutsch Live Musik in NRW.

Der Abend gehört dann ab 20.00 Uhr allen Partygästen. Auf der Elektro-Weitzell Bühne übernimmt den Startschuss Into the Light. Into the Light steht für eine neue Dimension der Unterhaltungsmusik: Sechs erfahrene, professionelle Vollblutmusiker präsentieren zusammen mit einer hinreißenden, charmanten Sängerin ein musikalische Programm der Superlative. Sie nehmen das Publikum mit auf die Reise durch die wilden 70er, die schrillen 80er und die verrückten 90er Jahre. Natürlich dürfen auch die angesagten Chart-Hits von heute nicht fehlen.

Danach rockt die Band Foxy und die Pop-Shop-Boys die Bühne auf dem Stadtlohner Markt. Wer erinnert sich nicht an das bunte und schrille Jahrzehnt der achtziger Jahre – an die kultigen Top-Hits, die auch heute noch auf keiner guten Party fehlen dürfen, und nicht selten ein Publikum unterschiedlichster Altersklassen vor der Bühne zusammen finden und gemeinsam feiern lassen…?

Die außergewöhnliche Showband Foxy & The Pop Shop Boys präsentiert die „Greatest Hits of The 80s“ und lädt das Publikum auf eine mitreißende Zeitreise durch die verrückte Ära der achtziger Jahre ein.

Am Sonntag geht es dann ab 12.00 Uhr musikalisch und zugleich zünftig mit einem Frühschoppenkonzert der Stadtlohner Kapelle Wiesentaler weiter, die dann ab 15.00 Uhr von der Band „Randale“ abgelöst werden. Randale machen Rockmusik für Kinder. Eigentlich sogar Rockmusik für die ganze Familie. Manchmal sogar für Leute, die gar keine Kinder haben. Jedenfalls keine eigenen. Die leihen sich dann welche, damit sie bei den Konzerten nicht so auffallen.

Randale ist also eine Rockband für die ganze Familie. Als ob Die Ärzte gemeinsam mit den Ramones und Iggy Pop Kindermusik machen würden. Sie spielen neben vielen Hits ihrer letzten CDs "Randale
Rock`n`Roll" und "Punkpanda Peter" natürlich auch Songs ihrer aktuellen CD "Randale im Krankenhaus - Mutmachlieder für kleine Patienten". Da dürfen Songs wie "Rutsch Ping Ping" und auch das  Möhrenhemd" natürlich nicht fehlen!

Natürlich darf auch an diesem verkaufsoffenen Wochenende das übliche Rahmenprogramm nicht zu kurz kommen. Rund um die St. Otger Kirche werden verschiedene Verkaufs- und Informationsstände mit einem breiten Angebot an Kunsthandwerk aus Leder, Kinder- sowie Dekoartikeln und vielem mehr die Straßen der Innenstadt säumen. Informationen werden gegeben zu Heizung und Sanitär sowie Sonnen-/Insektenschutz.

Einige Vereine beteiligen sich mit verschiedenen Aktionen an diesem Herbstwochenende. Die Fördervereine der Fliednerschule und der Hilgenbergschule organisieren erneut einen Bücherbasar. Für kleines Geld können Bücher für Groß und Klein erworben werden. Der Erlös wird für zusätzliche Anschaffungen in den beiden Grundschulen verwendet werden. Das Gesundheitszentrum Westmünsterland stellt ihr großes Fitness- und Sportangebot vor.

Bereits am Samstag können von 12 bis 17 Uhr alle Teilnehmer der Stempelaktion der Stadtlohner Einzelhändler ihre vollen Stempelkarten im speziell eingerichteten Kaffee-Zelt am Rathaus gegen einen
Kaffee und ein Stück Kuchen einlösen und mit etwas Glück auch noch einen der gesponserten Stadtlohn Gutscheine gewinnen. Selbstverständlich bekommt man auch ohne eine Stempelkarte zu kleinem Preis etwas zur Kaffeezeit. In diesem Jahr wird das Marktcafé auch am Sonntag geöffnet sein.
Der Kuchenverkauf wird organisiert von der Jugendfeuerwehr.

Am Sonntag sind auf der Klosterstraße die Trekkerfreunde aus Büren mit ihren Trekkern zu Gast und der Kaninchenzuchtverein wird in der Eschstraße anzutreffen sein.

Musikalisch begleitet wird der Sonntagnachmittag mit „Windkracht 11“ aus den Niederlanden. Sie sorgen mit ihrem breiten Musikspektrum für Stimmung in den Straßen. Neben dem Musizieren sind sie
auch immer für ein paar Späßchen zu haben. Als Walking-Act wir „Die Blumenliese“ zu Gast sein. Die bezaubernde Liese hat alles dabei: ihren kleinen Garten und diverse Gerätschaften. So kann sie sich nicht nur um ihre Blumen kümmern sondern auch mit allerlei Tricks und Späßen dafür sorgen, dass die gute Laune bei Groß und Klein wächst und gedeiht.

Die kleinen Gäste können sich ebenfalls auf ein buntes Programm freuen. Ein Kinderkarussel sorgt an beiden Tagen für strahlende Gesichter. Am Sonntagnachmittag ist die Hüpfburg wieder mit dem Jugendrotkreuz auf dem Parkplatz in der Stegerstraße vertreten. Zudem können am Sonntagnachmittag die ersten neuen Spielgeräte, die sich die Stadtlohner Kinder in einem Projekt des Jugendwerks, selbst aussuchen durften, in der Innenstadt ausprobiert werden.

Die Stadtlohner Einzelhändler öffnen ihre Türen am Samstag bis 18:00 Uhr und auch am Sonntag kann man gemütlich von 13:00 bis 18:00 Uhr durch die Geschäfte bummeln.

Das Kochen zuhause kann am Stadtlohner Herbst Wochenende beruhigt einmal ausgelassen werden. Neben Pommes & Co. an den Imbissständen warten die Gastronomen in der Innenstadt mit Kaffee, Kuchen und warmen Leckereien auf hungrige Besucher.

Die Innenstadt ist während der Veranstaltung für den Autoverkehr komplett gesperrt. Bitte benutzen Sie das Parkdeck am Edeka oder die Parkplätze rund um die Innenstadt.

Die Stadt Stadtlohn, SMS-StadtMarketing Stadtlohn e.V. und das Jugendwerk wünschen allen Besuchern ein schönes und sonniges Wochenende in der Stadtlohner Innenstadt.