Stadtmarketing Stadtlohn

Dufkampstraße 11
48703 Stadtlohn
Tel.: 0 25 63 / 87 8501
info@stadtmarketing-stadtlohn.de


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag  
09:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 17:00 Uhr

STADTRADELN trotz(t) Corona - Stadtlohn geht in die 2. Runde!

„Jetzt erst recht“: Trotz (oder gerade wegen) der Corona-Pandemie nimmt Stadtlohn auch in diesem Jahr wieder an der bundesweiten Aktion STADTRADELN teil. Denn Fahrrad fahren stärkt das Immunsystem, macht weniger anfällig für Krankheiten, trainiert und durchlüftet die Lunge.

„Jetzt erst recht“: Trotz (oder gerade wegen) der Corona-Pandemie nimmt Stadtlohn auch in diesem Jahr wieder an der bundesweiten Aktion STADTRADELN teil. Denn Fahrrad fahren stärkt das Immunsystem, macht weniger anfällig für Krankheiten, trainiert und durchlüftet die Lunge. Und, da der Virus vor allem durch Tröpfcheninfektion auf kurze Distanz übertragen wird, ist man auf dem Zweirad schon durch den automatischen Abstand relativ gut geschützt. Drei Wochen lang, vom 16. August bis 5. September, geht es darum, das Auto mal stehen zu lassen und stattdessen das Fahrrad zu nutzen, sei es für Einkäufe und Besorgungen, der Weg zur Arbeit oder auch auf „Eltern-Taxis“ zu verzichten. Ein damit einhergehender Anreiz: per Rad möglichst viele Kilometer sammeln. Teilnehmen können alle Bürgerinnen und Bürger, die in Stadtlohn wohnen, arbeiten oder zur Schule gehen. Wo die Radkilometer zurückgelegt werden, ist nicht relevant. „Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder gar Landesgrenze“, heißt es in den Spielregeln.

Trotz der dann vermutlich immer noch herrschenden Corona-Einschränkungen wolle man die gute Sachen hochhalten, heißt es dazu aus dem Rathaus – außerdem füllt jeder mit dem Rad zurückgelegte Weg – ob zur Arbeit, zur Schule, Einkaufsfahrten und jede Fahrradtour in Stadtlohn oder anderswo – das Kilometerkonto. Man kann allein, zu zweit oder als Familie mit dem Fahrrad unterwegs sein und die gefahrenen Kilometer online eintragen. Einzelradler werden automatisch dem offenen Team der Stadt zugeordnet. Auch die Anmeldung von Teams ist wieder möglich, dabei muss ein Team aus mindestens zwei Personen bestehen.

„Wichtig für alle Teilnehmer der Aktion ist, dass die jeweils gültigen Kontaktbeschränkungen sowie Gesundheits- und Hygienebedingungen zu beachten sind“, betonen die STADTRADEL-Organisatoren. Gerade in diesen Tagen ist das Fahrrad eine gute Alternative zu anderen Verkehrsmitteln.

Eingeladen sind alle Schulen, Unternehmen, Vereine und vor allem alle Bürgerinnen und Bürger, drei Wochen lang kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer beruflich sowie privat für den Klimaschutz, der Radförderung und für Stadtlohn zu sammeln. Ob im Team oder als Einzelperson im offenen „Team Stadtlohn“, ob beruflich oder privat – Hauptsache CO²-frei unterwegs!

Mit Hilfe der Stadtradeln-App werden die gefahrenen Kilometer ganz leicht aufgezeichnet und sind ab dem 16. August auf der Internetseite <link http: www.stadtradeln.de external-link-new-window internal link in current>www.stadtradeln.de einsehbar. Hier gibt es auch alle weiteren Infos zum STADTRADELN. Und all diejenigen, die auf dem Weg auf störende und gefährliche Stellen aufmerksam werden, können von der Meldeplattform RADar! (radar-online.net) Gebrauch machen.

Klimaschutz geht nur gemeinsam, daher freut sich die Stadt Stadtlohn gemeinsam mit dem SMS-StadtMarketing Stadtlohn e.V., möglichst viele Teilnehmer beim STADTRADELN begrüßen zu dürfen, um die im Jahr 2019 gefahrenen 112.032 km zu knacken.